// Set to the same value as the web property used on the site var gaProperty = 'UA-77171553-3'; // Disable tracking if the opt-out cookie exists. var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty; if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) { window[disableStr] = true; } // Opt-out function function gaOptout() { document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/'; window[disableStr] = true; }

  • 0
4-Jahreszeitenbecken im Höhenbergbad wieder geöffnet2023-03-20T07:29:42+01:00

Liebe Gäste,

das 4-Jahreszeitenbecken im Höhenbergbad sowie die Rutsche stehen Ihnen wieder zur Verfügung.

Das Becken wird auf 30 Grad beheizt.

Die Rutsche wird weiterhin optimiert betreiben. Samstags, sonntags und an Feiertagen sowie in den Schulferien bieten wir die Rutsche ganztägig an. An allen anderen Tagen steht diese ab 14:00 Uhr bereit.

Wir freuen uns auf Ihre Besuche.

Ihr KölnBäder-Team
Höhenbergbad

Agrippabad mit Sole- und Vierjahreszeitenbecken geöffnet2023-03-13T13:59:44+01:00

Das Agrippabad steht wieder für alle Badegäste bereit  – mit dem 30 °C warmen 4-Jahreszeitenbecken (Foto) im Außenbereich.

Das außenliegende Solebecken ist ebenfalls wieder nutzbar, bei 32 °C. Damit sind die im Zuge der Energieeinsparmaßnahmen temporär geschlossenen Außenbecken am zentral gelegenen Standort wieder vollumfänglich mit im Angebot.

Die große Wasserrutsche im Innenbereich wird weiterhin optimiert angeboten. An Wochenend-, Ferien- und Feiertagen wird sie ganztägig betrieben, an allen anderen Tagen jeweils ab 14:00 Uhr.

Die Bädergesellschaft bedankt sich bei allen Gästen für das Verständnis für die Energieeinsparmaßnahmen und die Geduld bis zur Wiedereröffnung sämtlicher in den Wintermonaten geschlossenen Außenbereiche, die nach und nach – auch in Abhängigkeit zu den Außentemperaturen – erfolgen wird.

 

Karriere bei den KölnBädern2023-02-24T13:50:52+01:00

Liebe Gäste,

die KölnBäder bieten gute Arbeitsplätze in beliebten Kölner Bädern im ganzen Stadtgebiet. Gerade jetzt suchen wir ganz aktuell für verschiedene Berufsfelder neue Kolleginnen und Kollegen – auch in der Bäderverwaltung. Der Karrierebereich auf unserer Homepage präsentiert sich neu, mit allen Vorteilen, die wir als moderner Arbeitgeber bieten.

Wenn Sie also auf Jobsuche sind oder Menschen kennen, die eine Qualifikation im Badbereich haben und/ oder sich eine Tätigkeit in den KölnBädern sehr gut vorstellen können, klicken Sie gerne ´rein oder sagen Sie es den Interessierten bitte weiter.

Wir freuen uns über Ihr Interesse, die Personalabteilung freut sich über aussagekräftige Bewerbungen von freundlichen Menschen.

Hier alle derzeitigen Jobangebote und Benefits auf einen Klick: Karriereseite und Stellenangebote – Köln Bäder GmbH (softgarden.de)

Kommen Sie an Bord.

Ihr KölnBäder-Team

Foto aus dem Sommerbetrieb im Naturfreibad Vingst: (c) Sandra Stein

Dienstags ist Babysauna in der Groov2023-03-02T08:57:45+01:00

„Babysaunieren und -schwimmen“ bietet gesunde Entspannung für Groß und ganz Klein.

Am Standort Zündorfbad können Eltern einen entspannten Vormittag mit dem Baby erleben. Ein Saunabesuch lässt sich hier mit dem Vorteil des kostenfreien Parkens direkt vor dem Bad und einem anschließenden Spaziergang durch die Groov zu einem stressfreien Programm verbinden.

Die Babysauna richtet sich an gesunde Säuglinge ab dem 4. Lebensmonat und Kleinkinder bis zum 3. Lebensjahr in Begleitung. Das Angebot wird wöchentlich dienstags in der Zeit von 8:30 bis 11:30 Uhr und nur in der Groov-Sauna angeboten. Nach Verfügbarkeit können Besucher der Baby-Sauna im Anschluss im Bad verweilen, die Saunazeit endet um 11:30 Uhr.

Die Saunalandschaft steht bis dahin exklusiv für die Babys in Begleitung von Vater und/ oder Mutter bzw. Groß- und/ oder Tageseltern o.ä. bereit. Das Angebot findet als geschützter Raum außerhalb des regulären Saunabetriebs statt. Ältere Geschwisterkinder dürfen mitgebracht werden und zahlen bis 6 Jahre nur den regulären Sauna-Kindertarif in Höhe von derzeit 3,40 €.

In der Sauna können schon Babys perfekt entspannen. Das Schwitzen fördert die Hautdurchblutung und die Abwehrkräfte.

In der Badelandschaft ist parallel öffentlicher Badebetrieb und diese kann auf Wunsch mit genutzt werden. Das Planschbecken in der Badelandschaft ist im Rahmen der Babysauna auf 32°C temperiert.

Ein Erwachsener zahlt für das Angebot „Babysaunieren und -schwimmen“ pauschal den 2-Stunden-Tarif in Höhe von 17 €, der Eintrittspreis für das Baby bzw. Kleinkind beträgt 0,50 €. Beide Tarife sind mit KölnBäder-Vorteilskarten rabattierbar.

 

 

 

 

Energieoptimierter Betrieb2022-10-18T13:23:55+02:00

Vor dem Hintergrund der anhaltend herausfordernden Situation auf dem Energiemarkt sind neue, zusätzliche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz notwendig. Diese greifen seit Oktober.

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller Maßnahmen je Standort: www.koelnbaeder.de/energie

Die KölnBäder folgen dem Aufruf zum Energiesparen und möchten rund 15 % weniger Energie als in den Vorjahren verbrauchen. Hierzu sind differenzierte Maßnahmen beschlossen worden.

Einige Maßnahmen aus dem erfolgreich umgesetzten Energiesparkonzept der diesjährigen Freibadesaison werden fortgesetzt. So entfallen weiterhin die Warmbadetage in den Hallenbädern, mit Ausnahme des Standorts Chorweiler dienstags und mittwochs aufgrund der Belegung mit Sondernutzergruppen. Die Saunalandschaften im Höhenbergbad, im Lentpark und im Stadionbad werden bis auf Weiteres nicht betrieben.

Eine generelle Absenkung der Wassertemperatur ist in den KölnBädern weiterhin nicht vorgesehen. Die KölnBäder GmbH setzt auch in der „kälteren Jahreszeit“ auf differenzierte Einsparungsmaßnahmen, zumal für den ordnungsgemäßen Betrieb und den Schwimmunterricht mit Kindern gewisse Mindesttemperaturen notwendig sind.

Aus diesem Grund werden die Lehrschwimmbecken weiterhin auf 29 °C beheizt und die Sport- und Sprungbecken auf 26 °C. Auch andere innenliegende Becken bleiben vollumfänglich in Betrieb.

Jedoch sind die 4-Jahreszeitenbecken (Foto) geschlossen, die es an fünf Standorten gibt. Sämtliche Außenbereiche sind in der Wintersaison nicht in Betrieb, auch die innenliegenden Bereiche der 4-Jahreszeitenbecken sind gesperrt, das Solebecken im Agrippabad wird nicht angeboten. Der Betrieb dieser Becken ist vor allem im Winter sehr energieintensiv, hier bietet sich ein großes Einsparvolumen.

Es gibt zudem Einschränkungen im Betrieb der Attraktionen. Einige Rutschen sind gesperrt, z.B. im Höhenbergbad und im Zündorfbad, da diese im Außenbereich landen. Sprungtürme und Aqua-Kletterwände bleiben an allen Standorten in Betrieb.

Die KölnBäder GmbH bittet ihre Gäste für diesen maßvollen und ausgewogenen Beitrag zur Reduzierung des Gasverbrauches um voraussichtlich ≥ 15 % im Jahr 2022 um Verständnis.

Auch in der KölnBäder-Verwaltung und in den Betriebsstätten mit Besucherfrequenz wird ein Beitrag zur Energieeinsparung im Rahmen der Vorgaben der Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung der Bundesregierung geleistet.

Archivfoto: Agrippabad-4-Jahreszeitenbecken (c) Robin Schubert / KölnBäder GmbH

 

Kindergeburtstage auf dem Eis, Schulbuchungen und Eisstockschießen im Lentpark2022-11-18T12:27:16+01:00

Liebe Gäste,

die Buchung von Kindergeburtstagen auf dem Eis im Lentpark ist bequem online möglich. Der pauschale Gruppentarif ist unverändert:

129 € für bis zu sechs Kinder inklusive Geburtstagskind, jedes zusätzliche Kind kostet 19,90 €.

Eiseintritt, Schlittschuhverleih und gewähltes Menü in der Gastronomie sind inkludiert.

Der Eintritt für bis zu zwei erwachsene Begleitpersonen ist im Rahmen der Geburtstagsbuchung kostenlos.

Online-Buchung bequem möglich unter: Bäder Suite – KölnBäder GmbH (koelnbaeder.de)

Bahnen für das Eisstockschießen sind dort ebenfalls buchbar, für Gruppen bis 8 Personen zum Preis von ab 65 € je Stunde.

Auch freuen wir uns über Buchungen von Lehrkräften, die einen Besuch im Lentpark mit ihrer Schulklasse planen.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit Ihrer Gruppe im Lentpark.

Ihr KölnBäder-Team
Lentpark Eis

Rückfragen bitte an: kurse@koelnbaeder.de