Ihre Hilfe ist gefragt
Um sicher Schwimmen zu lernen, ist neben dem Schulunterricht meist zusätzliche Übung notwendig. In anderen Fächern wird dies mit den Hausaufgaben erledigt. Daher kommt Ihnen als Erziehungsberechtigten eine große Verantwortung zu. Die Unterstützung in der Schwimmausbildung dient dabei nicht nur der Unfallverhütung, sondern auch der Förderung der motorischen und sozialen Entwicklung. Muskulatur, Ausdauer und Koordination werden verbessert und soziale Kompetenzen erlernt. Als Freizeitbeschäftigung ist das Schwimmen und Spielen im Wasser durch alle Altersklassen zudem sehr beliebt. Die Fähigkeit sich sicher im Wasser zu bewegen, schafft Selbstständigkeit, Selbstvertrauen und ermöglicht den Zugang zum Aktionsbereich Wasser.
Es gibt viele Angebote, die Sie nutzen können, um Ihrem Kind die Möglichkeit zu geben, positive Erfahrungen im Wasser zu sammeln:
durch Familienausflüge
durch einfache Vorbereitungen zu Hause
in einem Schwimmkurs
in den Angeboten der offenen Ganztagsschule oder dem Schwimmförderunterricht

Schwimmen als Familienausflug
Durch gemeinsames Planschen und Schwimmen können auch Sie zum Erfolg Ihres Kindes beitragen. Dabei erleben Sie zugleich einen schönen Tag mit Ihrer Familie und fördern das Gemeinschaftsgefühl. Eltern gelten zudem als starke Vorbilder für ihre Kinder. Wer sich gern im Wasser aufhält, unterstützt das positive Verhalten der Kinder in Bezug auf das Wasser.
Mit einer Vorteilskarte oder dem Köln-Pass der Stadt Köln bekommen Sie ermäßigten Eintritt in alle Bäder der KölnBäder GmbH. Informationen erhalten Sie in jedem Schwimmbad.
Weitere Anregungen finden sie hier:
Einfache Vorbereitungen für zu Hause
Es muss nicht immer ein Besuch im Schwimmbad sein. Die Vorbereitungen können auch schon zu Hause beginnen:
am Waschbecken
mit einem nassen Waschlappen Wasser in das Gesicht träufeln lassen
mit beiden Händen Wasser ins Gesicht schöpfen
mit dem Mund ins Wasser blubbern
in der Dusche/Badewanne
beim Duschen Wasser vor allem über Kopf und Gesicht laufen lassen
in der Badewanne (ohne Badezusatz!) ins Wasser blubbern, dabei Gesicht und Kopf untertauchen
den eigenen Namen, Lieblingstier etc. ins Wasser sprechen
Schiffchen oder Tischtennisbälle durch die Wanne pusten
im Kinderzimmer
auf dem Rücken liegen und die Beine zur Decke strecken, nun abwechselnd oder gleichzeitig mit den Füßen winken, indem die Füße in Richtung Schienbein herangezogen werden
auf dem Rücken liegen und mit den Füßen winken, (s. o.) nur jetzt ohne die Füße zu beobachten
Dschungelspiel: die Handflächen beider Hände ziehen gleichzeitig nach außen, um die „Büsche und Sträucher“ zur Seite zu schieben
im Garten
wer einen Garten hat, kann mit einem kleinen Planschbecken an warmen Sommertagen nicht nur für Abkühlung, sondern auch für viel Spaß mit der Familie und den Freunden sorgen
toben mit und unter dem Wasserstrahl des Gartenschlauches sorgt spielerisch für einen entspannten Umgang mit Wasserspritzern
beim Schmökern und Basteln
mit dem neuen Wimmelbuch der KölnBäder GmbH
mit dem Flyer „Sicher schwimmen!“ für Kinder

Faszination Wasser
Faszination Wasser
Das Wasser ist durch die Eigenschaften des Auftriebes, des Widerstandes und der Dichte für Kinder faszinierend.

Schwimmkurse
Schwimmkurse
Die zusätzliche Teilnahme an einem Schwimmkurs ist eine große Unterstützung und in jedem Fall zu empfehlen.

Offene Ganztagsschule
Offene Ganztagsschule
Fast alle Kölner Grundschulen bieten eine offene Ganztagsschule an, die Kinder nach dem Mittagessen durch verschiedenste Nachmittagsprogramme betreut.